Ihre Online ADHS Spezialambulanz
ADHS Behandlung
Leiden Sie unter ADHS und suchen nach einer passenden Behandlung ? Unsere spezialisierte ADHS-Ambulanz für Erwachsene bietet Ihnen individuelle Therapieansätze – von medikamentöser Behandlung bis hin zu verhaltenstherapeutischen Maßnahmen. Finden Sie mit uns die richtige ADHS-Behandlung und verbessern Sie nachhaltig Ihre Lebensqualität.
Ihr Experte für alle Behandlungen bei ADHS
Fühlen Sie sich oft unkonzentriert oder kämpfen mit innerer Unruhe, die Ihren Alltag bestimmt? Haben Sie das Gefühl, dass ADHS Sie in beruflichen oder privaten Herausforderungen bremst?
Unsere spezialisierte ADHS-Ambulanz für Erwachsene bietet Ihnen umfassende Diagnostik und individuelle Behandlungskonzepte, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Neurologie und Psychiatrie stehen wir Ihnen kompetent zur Seite – sei es durch medikamentöse Therapien, verhaltenstherapeutische Ansätze oder eine ganzheitliche Beratung.
Durch unsere moderne Online-Sprechstunde sparen Sie wertvolle Zeit und erhalten schnelle Unterstützung – flexibel und bequem von zu Hause aus. Gemeinsam finden wir die passenden Lösungen, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Vertrauen Sie auf Expertise, die wirkt.

Was ist das Ziel einer ADHS Behandlung?
Das zentrale Ziel einer ADHS-Behandlung ist es, die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern. Dabei steht die Linderung der Kernsymptome –wie Aufmerksamkeitsprobleme, Impulsivität und Hyperaktivität –im Vordergrund. Ebenso wichtig ist es, Betroffene dabei zu unterstützen, ihren Alltag besser zu bewältigen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Konkrete Therapieziele umfassen:
- Reduktion impulsiver Reaktionen: Strategien zur bewussten Kontrolle spontaner Handlungen.
- Training der Aufmerksamkeit: Förderung von Konzentrationsfähigkeit und Fokussierung.
- Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstkontrolle: Entwicklung eines bewussteren Umgangs mit den eigenen Emotionen und Verhaltensweisen.
- Stärkung des Selbstwertgefühls: Aufbau von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
- Förderung sozialer Kompetenzen: Unterstützung bei der Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen.
- Diese Ziele werden durch eine multimodale Therapie erreicht, die verschiedene Ansätze – wie medikamentöse Behandlung, Psychotherapie und Verhaltenstraining – miteinander kombiniert. So können die Effekte der Therapie auf alle Lebensbereiche des Patienten optimiert und langfristige Verbesserungen erzielt werden.
Muss für jede Form von ADHS eine Behandlung erfolgen?
Nicht jede Form von ADHS erfordert zwingend eine Behandlung. Die Entscheidung hängt maßgeblich von der Schwere der Symptome und dem individuellen Leidensdruck ab.
Eine Therapie wird insbesondere dann empfohlen, wenn:
- Die ADHS-Symptomatik stark ausgeprägt ist: Wenn Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität oder Hyperaktivität den Alltag erheblich beeinträchtigen, etwa in Beruf, Freizeit oder sozialen Beziehungen.
- Bei mittelgradiger Ausprägung der Symptome: Hier kann eine gezielte medikamentöse Behandlung oder eine Verhaltenstherapie hilfreich sein, um die Lebensqualität zu steigern und Herausforderungen besser zu bewältigen.
Eine professionelle Diagnostik ist der erste Schritt, um festzustellen, ob und welche Therapieform sinnvoll ist. Ziel ist es immer, den Betroffenen individuell abgestimmte Unterstützung zu bieten, die nachhaltig zu mehr Lebensqualität führt.


Ist ADHS durch eine Behandlung heilbar?
ADHS ist nach aktuellem medizinischen Wissensstand eine chronische Erkrankung, die nicht vollständig heilbar ist. Dennoch können gezielte Behandlungsansätze die Symptome so weit reduzieren, dass Betroffene ein nahezu normales Leben führen können.
Durch intensive Betreuung und individuelle Therapie – beispielsweise in Form von medikamentöser Behandlung oder Verhaltenstherapie – lassen sich die Kernsymptome wie Impulsivität, Hyperaktivität und Konzentrationsprobleme deutlich lindern. Dies ermöglicht eine bessere Bewältigung des Alltags sowie eine positive persönliche und berufliche Entwicklung.
Interessanterweise zeigt sich bei etwa einem Drittel der betroffenen Kinder eine Rückbildung der Symptome mit zunehmendem Alter. Dennoch behalten 60 % bis 70 % der Betroffenen die Symptome bis ins Erwachsenenalter, sodass eine langfristige und angepasste Behandlung oft entscheidend für die Lebensqualität ist.
ADHS-Therapiebausteine
Ein zentraler Baustein der ADHS-Behandlung ist die Pharmakotherapie, bei der Medikamente wie Methylphenidat (z. B. Ritalin) oder andere Stimulanzien eingesetzt werden. Diese verbessern die Signalübertragung im Gehirn und helfen, Konzentration, Impulskontrolle und Aufmerksamkeit zu steigern. Eine medikamentöse Therapie kann besonders dann sinnvoll sein, wenn die Symptome den Alltag erheblich beeinträchtigen und andere Maßnahmen allein nicht ausreichen.
Doch ADHS lässt sich nicht allein mit Medikamenten behandeln – daher setzen wir auch auf Psychoedukation und Coaching. Hier lernen Betroffene, ihre ADHS-Symptome besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um Herausforderungen im Alltag zu meistern. Strukturiertes Zeitmanagement, effektive Selbstorganisation und Techniken zur Emotionsregulation können helfen, den Alltag spürbar zu erleichtern.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Psychotherapie, insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie (CBT). Diese unterstützt Betroffene dabei, negative Denkmuster zu durchbrechen, Impulsivität zu reduzieren und gezielt an individuellen Problembereichen zu arbeiten. Zusätzlich hilft sie, das Selbstwertgefühl zu stärken und den Umgang mit Stress oder zwischenmenschlichen Konflikten zu verbessern.
Die optimale ADHS-Behandlung kombiniert oft mehrere Ansätze, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Gemeinsam finden wir die passende Therapieform für Sie – individuell, ganzheitlich und wirksam.
Wann wir eine ADHS Behandlung empfohlen?
Eine ADHS-Behandlung wird empfohlen, wenn die Symptome stark ausgeprägt sind und schulische, berufliche oder soziale Bereiche erheblich beeinträchtigen. Bei mittelgradigen Symptomen kann nach Beratung eine medikamentöse oder verhaltenstherapeutische Therapie sinnvoll sein.
Zeigt eine Verhaltenstherapie allein keine ausreichende Wirkung, kann eine medikamentöse Behandlung ergänzend erfolgen. Ab sechs Jahren wird ein medikamentöser Behandlungsversuch empfohlen, in Ausnahmefällen auch früher, wenn andere Maßnahmen ausgeschöpft sind.
Jede Therapie sollte individuell abgestimmt und durch altersgerechte Psychoedukation ergänzt werden, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.

Vorteile unserer Online Sprechstunde
Unsere hochqualifizierten Ärzte und Mitarbeiter bilden das Herzstück unseres engagierten Teams. Wir setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, Ihnen eine exzellente Behandlung und schnelle Hilfe bieten zu können. Genießen Sie die Vorteile unserer agilen ADHS Spezialambulanz.
Schnelle und diskrete Rezepterstellung
Nach der Diagnose kann das Rezept sofort digital erstellt und an die Apotheke der Wahl geschickt werden. So erhalten die Patienten schnell die benötigten Medikamente.
Bundesweite Verfügbarkeit der Online-Sprechstunden
Sie sind nicht auf Praxen vor Ort beschränkt. Damit ist eine flächendeckende Versorgung auch in abgelegenen Regionen gewährleistet.
Flexible Terminvereinbarung
Sie können jederzeit online einen Termin vereinbaren, so dass die medizinische Versorgung auch für Berufstätige und Studierende leichter zugänglich wird.
Bequeme Betreuung von zu Hause aus
Die Behandlung findet in der gewohnten Umgebung statt, was für ADHS-Patienten besonders vorteilhaft ist. Die eigene Wohnung bietet eine ruhige und stressfreie Atmosphäre.
Kein Praxisbesuch erforderlich
Ihre Behandlung findet bequem von zu Hause aus statt. Das erspart Stress und ermöglicht eine entspanntere Beratung.
Kontinuierliche Betreuung und Nachsorge
Online-Sprechstunden ermöglichen eine regelmäßige und unkomplizierte Betreuung, ohne dass Sie als Patient jedes Mal persönlich erscheinen müssen.
In drei Schritten zu Ihrem Rezept
Termin über Doctolib vereinbaren
Suchen Sie sich den nächsten freien Termin bei Ihrem Wunscharzt.

Beratung per Videoanruf erhalten
Flexible Videosprechstunde mit finaler Diagnose. Ganz einfach über das Handy, Tablet oder den PC.

Rezept erhalten
Wählen Sie Ihre Wunschapotheke und erhalten Sie schnell Ihr Medikament.

Klicken Sie bei Doctolib auf den Button „Frühesten Termin wählen“, um den nächstmöglichen verfügbaren Arzttermin zu finden.

Vereinbaren Sie jetzt Ihre online ADHS-Beratung!
Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Klarheit und Struktur im Alltag – und das ganz bequem von zu Hause aus. Unsere Videosprechstunde ermöglicht Ihnen einen einfachen und flexiblen Zugang zu unserer spezialisierten ADHS-Beratung, ohne dass Sie dafür in die Praxis kommen müssen.
Klicken Sie jetzt auf den Button, um Ihren Termin direkt online zu buchen. In einem vertraulichen Gespräch können wir Ihre individuellen Anliegen besprechen und gemeinsam den besten Weg für Ihre Behandlung finden. Starten Sie Ihre Reise zu mehr Balance und Gelassenheit – unkompliziert und persönlich.
ADHS Praxis - Das können Sie bei uns erwarten
Schnelle Terminvergabe
Während Patienten in anderen Praxen oft monatelang auf Termine warten müssen, bieten wir Ihnen rasche Verfügbarkeit. So erhalten Sie zeitnah die notwendige Unterstützung für Ihre ADHS-Behandlung schnell und einfach in einer Online-Sprechstunde.
Ganzheitliche ADHS-Therapie
Wir bieten eine Kombination aus medikamentöser Behandlung und Verhaltenstherapie, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. So können Sie Ihre Symptome effektiv lindern, Verhaltensmuster langfristig verändern und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Multilinguales Team
Unser Team spricht Türkisch, Polnisch, Farsi, Deutsch und Englisch. So stellen wir sicher, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache wohl und verstanden fühlen.
Über 15 Jahre Kompetenz & Erfahrung
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Neurologie bieten wir Ihnen fundierte Expertise und ein tiefes Verständnis für neurologische Erkrankungen.
ADHS-Spezialist für Erwachsene
Unser Team ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Anerkannte Fachkompetenz
Wir sind Mitglied der Ärztekammer Hamburg sowie der Deutschen Gesellschaften für Neurologie und Muskelerkrankungen. Diese Mitgliedschaften unterstreichen unsere hohe fachliche Qualifikation und unser Engagement für bestmögliche Behandlungsergebnisse.
Modernste Diagnostik
Wir arbeiten mit hochmodernen Geräten und wissenschaftlich fundierten Testverfahren. Dies gewährleistet präzise Diagnosen und maßgeschneiderte Behandlungsansätze für ADHS.
Hohe Patientenzufriedenheit
100% unserer Patienten sind mit ihrer Behandlung zufrieden. Ihre Zufriedenheit bestätigt die Qualität und Wirksamkeit unserer ADHS-Therapie.
Erfahrung und Vertrauen
Mit über 25.000 behandelten Patienten verfügen wir über fundierte Erfahrung in der ADHS-Therapie. Unsere Expertise bietet Ihnen die Sicherheit einer bewährten Behandlung.
Das sagen unsere zufriedenen Patienten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHaben Sie noch Fragen?
Wir wissen, dass die Entscheidung, Hilfe in Anspruch zu nehmen, mit vielen Fragen verbunden sein kann. Ob Sie mehr über unsere Behandlungsmethoden erfahren möchten oder sich nicht sicher sind, welcher Schritt für Sie der richtige ist – wir sind für Sie da.
Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie gleich einen Termin für ein Beratungsgespräch. Unser Team nimmt sich gerne Zeit für Sie und steht Ihnen mit offenen Ohren und kompetentem Rat zur Seite. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir den Weg, der am besten zu Ihnen passt.
