Ihre Online ADHS Spezialambulanz
ADHS Symptome
ADHS-Symptome wie Unaufmerksamkeit, Impulsivität oder innere Unruhe können den Alltag erheblich belasten. Erfahren Sie, welche Anzeichen auf ADHS bei Erwachsenen hinweisen und wie Sie gezielt damit umgehen können. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, Ihre Symptome besser zu verstehen und zu bewältigen.
Ihre Spezialisten für alle Symptome bei ADHS
Vergesslichkeit, innere Unruhe oder impulsives Verhalten – viele Menschen erleben diese Situationen im Alltag. Doch wenn diese Muster dauerhaft bestehen und das Berufs- sowie Privatleben beeinträchtigen, könnte ADHS dahinterstecken.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) äußert sich bei jedem Betroffenen anders. Während einige unter starker Ablenkbarkeit leiden, stehen bei anderen Hyperaktivität oder Impulsivität im Vordergrund. Oft bleibt ADHS bis ins Erwachsenenalter unerkannt und führt zu Herausforderungen im Job, in Beziehungen oder im persönlichen Wohlbefinden.
Unsere ADHS-Spezialambulanz hilft Ihnen, Ihre Symptome besser zu verstehen und gezielt anzugehen. Durch eine präzise Diagnose und individuell abgestimmte Behandlungsmethoden unterstützen wir Sie dabei, den Alltag strukturierter und entspannter zu gestalten – schnell, diskret und bequem per Online-Sprechstunde.
ADHS Symptome bei Erwachsenen
Für viele Erwachsene mit ADHS fühlt sich der Alltag wie ein ständiger Kampf gegen Chaos, Ablenkung und innere Unruhe an. Termine werden vergessen, Aufgaben bleiben unvollendet, und Emotionen können schwer zu kontrollieren sein. Während ADHS oft mit Kindern in Verbindung gebracht wird, sind die Symptome im Erwachsenenalter nicht weniger belastend – sie äußern sich jedoch oft subtiler und anders.
Grundsätzlich lassen sich die Symptome in zwei Kategorien einteilen: Kernsymptome und Begleitsymptome. Die Kernsymptome – Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität – bilden die Hauptmerkmale der Störung. Begleitsymptome wie emotionale Dysregulation, Stresstoleranzprobleme oder Desorganisation verstärken die Herausforderungen zusätzlich. Je nach Ausprägung können diese Symptome zu erheblichen Schwierigkeiten in Beruf, Beziehungen und Alltag führen.
Unterscheidung zwischen Kernsymptomen und Begleitsymptomen:
ADHS Symptom 1: Hyperaktivität
Während Kinder mit ADHS oft durch körperliche Unruhe auffallen, äußert sich Hyperaktivität bei Erwachsenen eher in einer ständigen inneren Anspannung. Viele Betroffene haben das Gefühl, nie wirklich zur Ruhe zu kommen – der Kopf ist in Bewegung, die Gedanken rasen, und das Bedürfnis, sich ständig zu beschäftigen, bleibt präsent. Stillstehen oder entspannen fällt schwer, stattdessen besteht der Drang, zwischen Tätigkeiten zu wechseln oder sich abzulenken. Diese Rastlosigkeit kann sich in übermäßigem Reden, ständigem Wippen mit dem Fuß oder einer hohen Reizbarkeit äußern.
ADHS Symptom 2: Unaufmerksamkeit
Sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, kann für Erwachsene mit ADHS eine große Herausforderung sein – besonders, wenn die Tätigkeit uninteressant erscheint. Ablenkungen durch äußere Reize oder eigene Gedanken sind häufig, was dazu führt, dass Arbeiten liegen bleiben oder unvollständig bleiben. Hinzu kommt eine Neigung zu Vergesslichkeit, etwa bei Terminen oder alltäglichen Verpflichtungen. Flüchtigkeitsfehler, sprunghaftes Denken und ein Gefühl der Zerstreutheit begleiten viele Betroffene – was im Arbeitsalltag zu Stress und Frustration führen kann.
ADHS Symptom 3: Impulsivität
Erwachsene mit ADHS neigen oft zu spontanen und unüberlegten Entscheidungen, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Ob impulsive Einkäufe, vorschnelle Kündigungen oder emotionale Ausbrüche – der innere Drang, sofort zu handeln, kann langfristig negative Auswirkungen haben. Hinzu kommt eine geringe Frustrationstoleranz, was zu schnellen Wutausbrüchen oder Ungeduld führen kann. Im zwischenmenschlichen Bereich zeigt sich Impulsivität oft in Form von Unterbrechen anderer im Gespräch, Schwierigkeiten, Emotionen zu regulieren, oder plötzlichen Meinungswechseln.
Typische Begleitsymptome:
Neben den Kernsymptomen leiden viele Erwachsene mit ADHS unter zusätzlichen Herausforderungen. Emotionale Dysregulation führt zu starken Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder langanhaltendem Grübeln. Desorganisation erschwert die Strukturierung des Alltags – To-do-Listen bleiben ungenutzt, Schreibtische sind chaotisch, und langfristige Ziele erscheinen schwer greifbar. Geringe Stresstoleranz sorgt für Überforderung in neuen oder herausfordernden Situationen. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko für psychische Begleiterkrankungen, wie Depressionen, Angststörungen oder Schlafprobleme.
ADHS bei Erwachsenen ist vielschichtig und individuell unterschiedlich ausgeprägt. Doch die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Diagnose und einer individuell angepassten Behandlung lassen sich Strategien entwickeln, um die Symptome gezielt zu managen und den Alltag wieder in den Griff zu bekommen.
FAQ
1. Was sind die Unterschiede von ADHS bei Erwachsenen und Kindern?
Bei Kindern äußert sich ADHS oft durch deutliche Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsprobleme und Impulsivität. Erwachsene hingegen zeigen seltener körperliche Hyperaktivität, erleben aber häufig eine innere Unruhe. Zudem haben sie oft größere Schwierigkeiten bei der Regulation ihrer Emotionen und Impulse.
2. Was fällt Menschen mit ADHS schwer?
Menschen mit ADHS haben oft Probleme, ihre Aufmerksamkeit über längere Zeit aufrechtzuerhalten und Aufgaben zu Ende zu bringen. Die Organisation des Alltags kann eine große Herausforderung sein, ebenso wie Impulskontrolle und das Einhalten sozialer Normen. Viele Betroffene haben zudem Schwierigkeiten, stabile Beziehungen zu führen.
3. Was stresst Menschen mit ADHS?
Besonders belastend ist für viele Betroffene die ständige Überforderung durch mangelnde Organisationsfähigkeit. Ablenkungen und Reizüberflutung führen oft zu Stress, ebenso wie Probleme mit Terminen und Verpflichtungen. Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen sowie Selbstzweifel und ein niedriges Selbstwertgefühl können den Stress zusätzlich verstärken.
4. Was können Menschen mit ADHS besonders gut?
Menschen mit ADHS zeichnen sich oft durch eine hohe Kreativität und die Fähigkeit aus, schnell neue Ideen zu entwickeln. Sie können in Krisensituationen schnell reagieren und sich mit Begeisterung in interessante Themen vertiefen. In bestimmten Situationen fällt ihnen Multitasking leichter, und sie besitzen häufig eine ausgeprägte emotionale Sensibilität und Empathie.
5. Gibt es Unterschiede bei ADHS zwischen Männern und Frauen?
ADHS wird bei Kindern häufiger bei Jungen diagnostiziert, während es im Erwachsenenalter gleichermaßen Männer und Frauen betrifft. Frauen zeigen tendenziell mehr Symptome der Unaufmerksamkeit, während Männer eher impulsives Verhalten zeigen. Zudem leiden Frauen mit ADHS häufiger an Angststörungen und Depressionen, während Männer eher zu Suchterkrankungen neigen. Da die Symptome bei Frauen oft weniger auffällig sind, wird ADHS bei ihnen häufig später erkannt.
Vorteile unserer Online Sprechstunde
Unsere hochqualifizierten Ärzte und Mitarbeiter bilden das Herzstück unseres engagierten Teams. Wir setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, Ihnen eine exzellente Behandlung und schnelle Hilfe bieten zu können. Genießen Sie die Vorteile unserer agilen ADHS Spezialambulanz.
Schnelle und diskrete Rezepterstellung
Nach der Diagnose kann das Rezept sofort digital erstellt und an die Apotheke der Wahl geschickt werden. So erhalten die Patienten schnell die benötigten Medikamente.
Bundesweite Verfügbarkeit der Online-Sprechstunden
Sie sind nicht auf Praxen vor Ort beschränkt. Damit ist eine flächendeckende Versorgung auch in abgelegenen Regionen gewährleistet.
Flexible Terminvereinbarung
Sie können jederzeit online einen Termin vereinbaren, so dass die medizinische Versorgung auch für Berufstätige und Studierende leichter zugänglich wird.
Bequeme Betreuung von zu Hause aus
Die Behandlung findet in der gewohnten Umgebung statt, was für ADHS-Patienten besonders vorteilhaft ist. Die eigene Wohnung bietet eine ruhige und stressfreie Atmosphäre.
Kein Praxisbesuch erforderlich
Ihre Behandlung findet bequem von zu Hause aus statt. Das erspart Stress und ermöglicht eine entspanntere Beratung.
Kontinuierliche Betreuung und Nachsorge
Online-Sprechstunden ermöglichen eine regelmäßige und unkomplizierte Betreuung, ohne dass Sie als Patient jedes Mal persönlich erscheinen müssen.
In drei Schritten zu Ihrem Rezept
Termin über Doctolib vereinbaren
Suchen Sie sich den nächsten freien Termin bei Ihrem Wunscharzt.

Beratung per Videoanruf erhalten
Flexible Videosprechstunde mit finaler Diagnose. Ganz einfach über das Handy, Tablet oder den PC.

Rezept erhalten
Wählen Sie Ihre Wunschapotheke und erhalten Sie schnell Ihr Medikament.

Klicken Sie bei Doctolib auf den Button „Frühesten Termin wählen“, um den nächstmöglichen verfügbaren Arzttermin zu finden.

Vereinbaren Sie jetzt Ihre online ADHS-Beratung!
Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Klarheit und Struktur im Alltag – und das ganz bequem von zu Hause aus. Unsere Videosprechstunde ermöglicht Ihnen einen einfachen und flexiblen Zugang zu unserer spezialisierten ADHS-Beratung, ohne dass Sie dafür in die Praxis kommen müssen.
Klicken Sie jetzt auf den Button, um Ihren Termin direkt online zu buchen. In einem vertraulichen Gespräch können wir Ihre individuellen Anliegen besprechen und gemeinsam den besten Weg für Ihre Behandlung finden. Starten Sie Ihre Reise zu mehr Balance und Gelassenheit – unkompliziert und persönlich.
ADHS Praxis - Das können Sie bei uns erwarten
Schnelle Terminvergabe
Während Patienten in anderen Praxen oft monatelang auf Termine warten müssen, bieten wir Ihnen rasche Verfügbarkeit. So erhalten Sie zeitnah die notwendige Unterstützung für Ihre ADHS-Behandlung schnell und einfach in einer Online-Sprechstunde.
Ganzheitliche ADHS-Therapie
Wir bieten eine Kombination aus medikamentöser Behandlung und Verhaltenstherapie, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. So können Sie Ihre Symptome effektiv lindern, Verhaltensmuster langfristig verändern und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Multilinguales Team
Unser Team spricht Türkisch, Polnisch, Farsi, Deutsch und Englisch. So stellen wir sicher, dass Sie sich in Ihrer Muttersprache wohl und verstanden fühlen.
Über 15 Jahre Kompetenz & Erfahrung
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Neurologie bieten wir Ihnen fundierte Expertise und ein tiefes Verständnis für neurologische Erkrankungen.
ADHS-Spezialist für Erwachsene
Unser Team ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Anerkannte Fachkompetenz
Wir sind Mitglied der Ärztekammer Hamburg sowie der Deutschen Gesellschaften für Neurologie und Muskelerkrankungen. Diese Mitgliedschaften unterstreichen unsere hohe fachliche Qualifikation und unser Engagement für bestmögliche Behandlungsergebnisse.
Modernste Diagnostik
Wir arbeiten mit hochmodernen Geräten und wissenschaftlich fundierten Testverfahren. Dies gewährleistet präzise Diagnosen und maßgeschneiderte Behandlungsansätze für ADHS.
Hohe Patientenzufriedenheit
100% unserer Patienten sind mit ihrer Behandlung zufrieden. Ihre Zufriedenheit bestätigt die Qualität und Wirksamkeit unserer ADHS-Therapie.
Erfahrung und Vertrauen
Mit über 25.000 behandelten Patienten verfügen wir über fundierte Erfahrung in der ADHS-Therapie. Unsere Expertise bietet Ihnen die Sicherheit einer bewährten Behandlung.
Das sagen unsere zufriedenen Patienten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHaben Sie noch Fragen?
Wir wissen, dass die Entscheidung, Hilfe in Anspruch zu nehmen, mit vielen Fragen verbunden sein kann. Ob Sie mehr über unsere Behandlungsmethoden erfahren möchten oder sich nicht sicher sind, welcher Schritt für Sie der richtige ist – wir sind für Sie da.
Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie gleich einen Termin für ein Beratungsgespräch. Unser Team nimmt sich gerne Zeit für Sie und steht Ihnen mit offenen Ohren und kompetentem Rat zur Seite. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir den Weg, der am besten zu Ihnen passt.
