Elterntraining bei ADHS

Wie können Sie Ihr Kind mit ADHS bestmöglich unterstützen? Wir helfen Ihnen, Strategien zu finden, die den Familienalltag erleichtern.

Autor: Dr. med. Amir Golsari
Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025
3 Min. Lesezeit

ADHS verstehen: Wie Elterntraining helfen kann und wie wir Sie unterstützen

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) stellt viele Familien vor große Herausforderungen. Wenn ein Kind von ADHS betroffen ist, zeigt sich das häufig durch Konzentrationsprobleme, Impulsivität und Schwierigkeiten, alltägliche Aufgaben zu bewältigen. Diese Symptome können nicht nur den Alltag des Kindes, sondern auch das Familienleben erheblich belasten. In der ADHS-Spezialambulanz wissen wir, wie schwierig es sein kann, mit dieser Situation umzugehen. Auch wenn wir kein direktes Elterntraining anbieten, stehen wir Ihnen beratend zur Seite, um Wege zu finden, die Sie und Ihr Kind unterstützen.

Was ist Elterntraining bei ADHS?

Elterntraining ist ein spezielles Programm, das darauf abzielt, Eltern mit Techniken auszustatten, die ihnen helfen, das Verhalten ihres Kindes besser zu steuern. Bei ADHS sind Kinder oft impulsiv und unkonzentriert, was in der Schule und zu Hause zu Problemen führen kann. Durch das Elterntraining lernen Sie, wie Sie die Verhaltensweisen Ihres Kindes besser verstehen und darauf reagieren können. Dies geschieht nicht durch strenge Regeln, sondern durch gezielte Strategien, die auf positive Verstärkung und klare Kommunikation setzen.

Was sagt die Forschung über Elterntraining?

Eine systematische Übersichtsarbeit aus dem Cochrane Database of Systematic Reviews hat die Wirkung von Elterntraining auf Kinder mit ADHS untersucht. Dabei wurden fünf Studien analysiert, die insgesamt 284 Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahren untersuchten. Hier sind einige der zentralen Erkenntnisse:

  • Verbesserung des Verhaltens: Eltern, die an einem Training teilnahmen, berichteten von deutlichen Verbesserungen im Verhalten ihrer Kinder, sowohl zu Hause als auch in der Schule. Aggressionen nahmen ab, und die Kinder zeigten eine bessere soziale Anpassung.
  • Stressreduktion bei Eltern: Ein weiteres positives Ergebnis war die Verringerung von Stress bei den Eltern. Das Gefühl, das Verhalten des Kindes besser kontrollieren zu können, gab vielen Eltern neue Zuversicht.
  • Unterschiedliche Ergebnisse bei ADHS-Symptomen: Während das Elterntraining bei allgemeinen Verhaltensproblemen deutliche Erfolge zeigte, waren die Ergebnisse bei spezifischen ADHS-Symptomen wie Unaufmerksamkeit und Impulsivität gemischt.


Interessant war auch, dass sich das Training als besonders wirksam erwies, wenn es individuell und nicht in Gruppen durchgeführt wurde. Zudem schien es besser zu funktionieren, wenn keine weiteren Verhaltensstörungen wie das oppositionelle Trotzverhalten vorlagen.


Welche Vorteile bringt Elterntraining?

Das Ziel des Elterntrainings ist es, Ihnen als Eltern das notwendige Handwerkszeug an die Hand zu geben, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen. Es geht nicht darum, jedes Problem sofort zu lösen, sondern darum, den Alltag zu erleichtern. Zu den Techniken, die Sie im Rahmen eines Trainings lernen, gehören unter anderem:

  • Positive Verstärkung: Das Belohnen von gutem Verhalten, um dieses zu fördern, statt ausschließlich unerwünschtes Verhalten zu sanktionieren.
  • Klare Strukturen schaffen: Kinder mit ADHS profitieren von festen Regeln und Routinen, die ihnen Sicherheit und Orientierung bieten.
  • Ruhe bewahren: Eltern lernen, wie sie in stressigen Situationen ruhig und gelassen bleiben und so besser auf herausforderndes Verhalten ihres Kindes reagieren können.
  • Konsequentes Handeln: Konsistenz ist ein Schlüssel im Umgang mit ADHS-Kindern. Ein strukturierter Umgang mit Regeln und Konsequenzen hilft dem Kind, sich besser zurechtzufinden.

Unsere Beratung: Wie wir Ihnen helfen können

Obwohl wir in der ADHS-Spezialambulanz kein direktes Elterntraining anbieten, beraten wir Sie gerne umfassend zu den Möglichkeiten und Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Unsere Experten können Ihnen helfen, geeignete Programme zu finden und Sie bei der Auswahl der besten Unterstützung für Ihre Familie begleiten.

In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen, wie Sie als Eltern den Alltag mit einem Kind, das von ADHS betroffen ist, strukturieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schrittweise Veränderungen vornehmen können, die sowohl Ihrem Kind als auch der ganzen Familie zugutekommen. Zudem beraten wir Sie zu allen Fragen rund um die medikamentöse Behandlung, therapeutische Maßnahmen und schulische Unterstützung.

Grafik zur Verhaltensverbesserung bei Kindern mit ADHS nach Elterntraining